MENENTKON
MENschen ENTwicklungs KONzepte
ist ein von Vertrauen und Individualität geprägter Beratungs- und Entwicklungsprozess.
"Coaching ist die individuelle Beratung von einzelnen Personen oder Gruppen, Teams in auf die Arbeitswelt bezogenen, fachlich - sachlichen und / oder psychologisch - soziodynamischen Fragen bzw. Problemen durch den Coach. Coaching findet man auch bei Veränderungen, Herausforderungen und Blockaden im privaten Kontext."Coaching ist gepägt von gegenseitigem Vertrauen , Respekt und Offenheit.
Wir haben seit über 15 Jahren Erfahrung in den unterschiedlichsten Unternehmen, Organisationen, mit den unterschiedlichsten Menschen und Berufsgruppen.
Begleiten die unterschiedlichsten Menschen, unter anderem auf Management-Niveau, sind aktiv bei unseren Kunden und Klienten in der Beratung tätig.
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.
Wir sind ehrlich, offen und wahrhaftig. Sagen klar, deutlich und vertraulich was geht und was nicht.
Dabei lassen wir Prozesse und Dynamiken überall dort laufen wo es möglich ist und ziehen die Führung an uns, wenn es nötig ist.
Unsere Arbeit gestalten wir nach wissenschaftlich abgesicherten Methoden transparent und nachvollziehbar.
Wir sorgen durch individuelle, verantwortungsbewusste und kompetente Beratung, in Einzel- und Team-Coachings, Trainings und Ausbildung für die Sicherstellung der nachhaltigen, messbaren und erfolgreichen Entwicklung Ihres Leistungspotentials.
Coching - Prozessbegleitung
Der Wille, etwas zu verändern, die Bewältigung von Problemen, Blockaden und Konflikten wird oft von unbewussten inneren Mustern und Glaubenssätzen behindert. Sie blockieren den Zugang zu Ihren innewonnenden Ressourcen.
Ich ermögliche Ihnen in einem dialogischen Prozess des Coachings, Diagnosen und Analysen zu erarbeiten, durch gezielte Interventionen Blockaden zu lösen und den gewohnten Blickwinkel zu vergrößern. Dabei begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Weg zu neuen Blickwinkeln und Lösungsmögllichkeiten, indem wir neue Sicht- und Verhaltensweisen erarbeiten und auf ihre Brauch- und Machbarkeit im Sinne der Zielerreichung prüfen.
Im folgenden sind einige Coachingthemen beispielhaft aufgeführt:
Haben Sie noch Fragen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin.
Der Coachingprozess ist strukturiert und beinhaltet unterschiedliche methodische Ansätze, die individuell und nachvollziehbar auf den Klienten angepasst werden. Die Phasen haben sowohl für Einzelpersonen, wie auch für Gruppen oder Teams, Gültigkeit.
In der Kontakt- oder Kennenlernphase entscheidet sich ob ein Coaching für den Klienten sinnvoll und angemessen ist. Dieser Entscheidungsprozess ist für das Coaching wichtig und ist bereits ein Teil des Klärungsprozesses. Ebenso wird in dem Gespräch die Grundlage für die Beraterbeziehung festgelegt, auf deren Basis Coaching überhaupt stattfindet.
Diese Phase ist bei Klaus Helwes und Menentkon kostenfrei.
In der Orientierungsphase lernen sich Klient und Coach gegenseitig näher kennen. Die Beraterbeziehung wird zunehmend vertraulicher und somit tragfähiger. Ziel der Orientierungsphase ist das weitere Vorgehen zu klären. Oftmals zeigt es sich hier, dass die zunächst genannten Themen "Oberflächenthemen" sind. Diese sind außerordentlich wertvoll für den diagnostischen Prozess.
Bei der genaueren Analyse des Klientenanliegens kann sehr häufig festgestellt werden, dass hinter dem Oberflächenthema des Klienten weitere Anliegen verborgen sind. Diese weitergehende Analyse wäre nicht möglich, wenn die Orientierungsphase zuvor nicht stattgefunden hätte. Die Analysephase ist außerordentlich wichtig, weil das präzise Herausarbeiten des eigentlichen Klientenanliegens eine effiziente aber vor allem effektive Veränderungsarbeit ermöglicht. Ansonsten besteht die Gefahr, dass - sogar hoch effizient - am falschen Anliegen gearbeitet wird und der Gesamtprozess wenig effektiv ist.
Die Veränderungsphase ist die "eigentliche" Phase im Coaching. Hier finden sichtbare Veränderungen statt. Die Veränderungen haben meist schon vorher begonnen, werden aber hier bewusst thematisiert und forciert.
Der Abschluss des Coachings ist notwenidiger Teil des Gesamtprozesses und wird professionell gestaltet um dem Klienten bei der langfristigen Umsetzung seiner gewünschten Entwicklung zu unterstützen.
Die Phasen des Coachings sind nicht starr voneinander abgegrenzt, sondern greifen als Gesamtprozess ineinander und ermöglichen einen nachhaltigen Erfolg für den Klienten im Veränderungsprozess.
Der Mensch steht bei unserer Arbeit immer iMittelpunkt.. Erst wenn unsere Klienten und Kunden einen tatsächlichen Mehrwert erfahren haben, sind auch wir zufrieden. Dabei beginnt unsere Arbeit mit dem ersten Schritt in die Zukunft. Manchmal erscheint es für dem Klienten wie ein Weg durch ein Nadelöhr oder einen Tunnel, an dessen Ende ein Licht zu sehen ist. Das Ziel!
Wir begleiten Sie vom ersten Schritt bis hin zum ihrem Erfolg.
immer einen Plan haben.
Manchmal musst du nur
atmen, vertrauen, loslassen und
sehenn was passiert.
Autor unbekannt
Die Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt unserer Arbeit. Erst wenn unsere Kunden / Kunden einen guten Mehrwert haben
Um unsere eigenen Ansprüche und Qualitätsstandards abzusichern nutzen wir unser Experteam.
Wer kennt ihn nicht, den alltäglichen Wahnsinn.
In den letzten Wochen und Monaten sind wir immer wieder zu diesem Thema angesprochen worden. Aus diesem Grund planen wir eine Tagesveranstaltung mit dem Thema:
... der alltägliche Wahnsinn
- oder wie ich lerne mich wohl zu fühlen ....
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich, wie gewohnt, bei uns unverbindlich melden.
Pastor-Meckel-Straße 8
46459 Rees
NRW
Deutschland
Email: klaushelwes@menentkon.de
Telefon: 049 2857 901095
Mobil: 0170 211 5875
Copyright @ Klaus Helwes
2020