Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
ich möchte Sie herzlich begrüßen
Nicht nur im beruflichen Alltag sondern auch im privaten Umfeld gibt es Herausforderungen die es zu meistern gilt. Veränderungen mit denen Sie umgehen müssen, Entscheidungen die getroffen werden wollen sowie Wünsche und Träume, die Sie gerne erreichen möchten. Nicht eine Ursache, sondern mehrere Faktoren führen zum alltäglichen Wahnsinn bis hin zum Burnout oder Herzinfarkt.
Aber auch die eigenen Veränderungswünsche, Weiterentwicklung und Neuorientierung, das Ver- oder Bearbeiten von Problemen und Konflikten sind wichtige Themen, die sich für Sie ergeben können.
Sie möchten keine Lösungen von der Stange sondern individuelle Lösungen, professionelle Begleitung in ihren Herausforderungen, dann sind Sie bei Klaus Helwes und Menentkon richtig.
Hier erhalten Sie genau auf ihren Bedarf zugeschnittene Leistungen.
Dabei…
Denn der Mensch macht am Ende den Unterschied.
Wir sorgen durch individuelle, verantwortungsbewusste und kompetente Beratung, Einzel- und Team-Coachings, Hypnose, Trainings sowie Workshops und Ausbildung für die Sicherstellung der nachhaltigen, messbaren und erfolgreichen Entwicklung Ihres Leistungspotentials.
Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Aufträge annehmen, bei denen wir nach unserer Einschätzung den Erfolg sicherstellen können. Erfolg bedeutet für uns, dass Sie mit dem Ergebnis unserer Zusammenarbeit zufrieden sind.
Ein von Vertrauen und Individualität geprägter Beratungs- und Entwicklungsprozess.
"Coaching ist die individuelle Beratung von Personen oder Gruppen, Teams in auf die Arbeitswelt bezogenen, fachlich - sachlichen und / oder psychologisch - soziodynamischen Fragen bzw. Problemen durch den Coach. Ebenso findet man Coaching auch bei Veränderungen / Herausforderungen im privaten Kontext."
Der Coachingprozess ist ein sehr individueller und flexibler Beratungsprozess. Der Ablauf erfolgt in der Regel einem bestimmten Schema, an dem man sich orientieren kann.
Ihre Themen sind:
Hypnose ermöglicht den Zugang zu unbewussten Bereichen.
Das Arbeiten im hypnotischen Bewustseinszustand ermöglicht den Zugang zu den im Unterbewusstsein gespeicherten Lebenserfahrungen und eröffnet damit die Mögllichkeit, frühe sowie belastende Erlebnisse und Mangelerfahrungen zu be- und verarbeiten.
Hypnose kann, bewust eingesetzt, erfolgreich jede medizinische und naturheilkundliche Behandlung und Psychotherapie ergänzen. Sie ist geeignet, unterschiedliche Verfahren und Methoden zu unterstützen, zu fördern, zu vertiefen und zu verkürzen.
Es handelt sich bei der hypnotischen Trance vor allem um einen gelösten, entspannten und angstfreien Zustand, der neben einer veränderten Selbstwahrnehmung mit mehr Fantasie und Kreativität, sowie mit einem verbesserten Vorstellungsvermögen verbunden ist.
Hypnose wird bei den unterschiedlichsten Themen sowie auch beim Coaching zur Unterstützung angewendet. Das kann zum Beispiel bei folgenden Themen sein:
Ursprünglich kommt die Achtsamkeit aus dem Buddhismus.
In den verschiedenen buddhistischen Traditionen hat sie weitere Bedeutungen, die über das bloße Beobachten und nicht-bewertende Gewahrsein hinausgehen.
Es war der amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn, der Achtsamkeit in der westlichen Welt verbreitete.
Ursprünglich hatte Kabat-Zinn für Menschen ein Programm konzipiert, die unter Stress, ja sogar unter burn out leiden. Da der Arbeitsalltag heute für viele von Hektik und hohem Termin- und Leistungsdruck geprägt ist, können Sie lernen mit einfachen Achtsamkeitsübungen damit umzugehen.
Achtsamkeit, oder auch rechte Aufmerksamkeit, meint das aufmerksame, vorurteilsfreie Wahrnehmen aller mentalen Inhalte, wie Gedanken, Gefühle, Affekte und Körperempfindungen. Dies geschieht meist so schnell und automatisch, dass wir es oft gar nicht merken.
Meditation stammt von mediatio ab "das Nachdenken über" und bedeutet auch "zur Mitte ausrichten"
Erholung und Pausen vom Alltag sind notwendig, wenn wir neue Kräfte sammeln und uns regenerieren wollen. Wer nicht abschalten kann, verliert über kurz oder lang seine Leistungsfähigkeit und Gesundheit.
In anderen Kulturen gehört die Entspannung zum Alltag, wie die tägliche Siesta, Tai Chi oder die Meditation.
Meditation lässt sich völlig religionsfrei betrachten und betreiben, einfach als ein Innehalten der Gedanken, als Stopp unseres permanenten inneren Dialogs.
Einige der bekanntesten Meditationstechniken beziehen sich auf den Atem, die Beobachtung des Atems, Zen-Meditationstechniken oder Yoga. Andere wiederrum auf das Gehen.
Von der Anspannung geht es in kleinen Schritten zur Entspannung.
Meditation funktioniert vom Prinzip her immer gleich: Man konzentriert sich auf etwas, das für uns zunächst keinen erkennbaren Sinn hat.
Sie lernen einfache Mediationstechniken anzuwenden.
Das Ergebnis ist im Idealfall, dass man aufhört, innerlich mit sich selbst zu reden und so in einen Zustand tiefer Entspannung gelangt.
Unter Stress versteht man die Beanspruchung des Menschen auf innere und äußere Reize oder Belastungen.
Immer mehr Menschen sind von den sie belastenden Situationen sowohl im privaten Alltag, wie auch am Arbeitsplatz überfordert. Der vorherrschende und steigende Zeit- und Leistungsdruck beeinträchtigt nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit, sondern zunehmend auch Ihre Gesundheit.
Durch das Anti - Stress - Training lernen Sie mit den Belastungen des privaten und beruflichen Alltags besser umzugehen. Sie nehmen sich bewusster wahr und haben Interventionsmöglichkeiten für Stresssituationen.
Zu Beginn werden Sie zur besseren Einschätzung erfahren was Stress eigentlich bedeutet.
Durch intensives Analysieren durch Analysetools erkennen Sie, in welchem Stadium Sie den Stress für sich erleben. Anschließend lernen Sie Methoden des Anti-Stress-Trainings als Interventionsmögllichkeit.
In dem Anti-Stress-Training lernen Sie unterschiedliche Methoden und Wege kennen, die Ihre Gesundheit und Lebensqualität durch Stressmanagement, emotionale Balance, Entspannung und kreatives Leistungsverhalten stärken.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem ausgewogenem Leben. und Ausgeglichenheit im täglichen Leben.
Mediation ist eine Form des Konfliktmanagements.
Die streitenden Konfliktparteien lösen mit Unterstützung eines Mediators weitestgehend ihren Konflikt selbst. Der Mediator fördert als neutraler "Dritter" die Kommunikaton und hilft die sogenannte Win-Win-Lösung zu erarbeiten.
Mediation lässt sich in allen Lebensbereichen anwenden.
Zu Beginn einer Mediation werden Vorgespräche geführt. Sie dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und der Beschreibung des Mediationsprozesses.
Danach wird der Mediationsprozess nach vereinbarten Regeln durchgeführt.
Sie befinden sich in einer Konfliktsituation und wollen diesen Zustand verändern?
Ihre Themen sind unter anderem:
immer einen Plan haben.
Manchmal musst du nur
atmen, vertrauen, loslassen und
sehenn was passiert.
Autor unbekannt
Die Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt unserer Arbeit. Erst wenn unsere Kunden / Kunden einen guten Mehrwert haben
Um unsere eigenen Ansprüche und Qualitätsstandards abzusichern nutzen wir unser Experteam.
Wer kennt ihn nicht, den alltäglichen Wahnsinn.
In den letzten Wochen und Monaten sind wir immer wieder zu diesem Thema angesprochen worden. Aus diesem Grund planen wir eine Tagesveranstaltung mit dem Thema:
... der alltägliche Wahnsinn
- oder wie ich lerne mich wohl zu fühlen ....
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich, wie gewohnt, bei uns unverbindlich melden.
Pastor-Meckel-Straße 8
46459 Rees
NRW
Deutschland
Email: klaushelwes@menentkon.de
Telefon: 049 2857 901095
Mobil: 0170 211 5875